Glossen 28
Heinz Blumensath
Anmerkungen zu einem Gespräch mit Franz Fühmann
Franz Fühmann war auf meine Einladung hin am 30. Juni
1981nach Friedenau in das damalige West-Berlin gekommen. Wir wollten
über mögliche Projekte sprechen und die rare Gelegenheit nutzen, einer
Gruppe jugendlicher Autoren, die einmal im Jahr im "Workshop Schreiben" in
West-Berlin zusammentrafen, einen Workshop anzubieten. Von seinen Erfahrungen
mit Schulklassen in der DDR, aber besonders mit Behinderten hatte Franz
Fühmann immer mit großer Liebe und Intensität gesprochen. Unser Treffen
sollte die Möglichkeiten erkunden, seine Anregungen und Erfahrungen auch
bei uns im Westen für die Autorenförderung zu erproben. Da wir an diesem
Tag die damals noch seltene Möglichkeit hatten, eine Video-Aufzeichnung
zu machen, nahmen wir zunächst ein kurzes einleitendes Gespräch auf.
Hier wird es erstmals aus Anlass seines 87. Geburtstages am 15. Januar
dieses Jahres veröffentlicht.
Die Originalbänder lösen sich zur Zeit auf, was Fehlfarben und gelegentlich
auftretenden Störungen hoffentlich entschuldigt. Es mag die letzte Chance
gewesen sein, dieses Dokument zu retten.
Am selben Tag las Franz Fühmann noch seine Erzählung "Das Judenauto".
Diese und das sich daran anschließende Gespräch mit den jugendlichen
Autoren, die Fühmann liebevoll als junge Kollegen und Kolleginnen anszusprechen
pflegte, hatten wir ebenfalls aufgezeichnet und werden das Ergebnis unserer
Rettung in einer der kommenden Glossen-Ausgaben ebenfalls vorstellen.

Aufzeichnung
eines Gesprächs mit Franz Fühmann (30. Juni 1981)
|